Kategorien
Gemüsegarten

Unsere Gemüse – Übersicht zu Eigenschaften und Anbau von verschiedenen Gemüsen

Eine Einteilung der Gemüse nach praktischen Gesichtspunkten versucht Johannes Böttner (1917) in seinem Gartenbuch: Praktische Gemüsegärtnerei. Im folgenden Erfahren Sie alles zu den wichtigsten Gemüsen (entsprechendes Gemüse anklicken – ist verlinkt):

Von der großen Zahl der Pflanzen, welche als Gemüse gebaut werden können, sind nur verhältnismäßig wenige allgemein bekannt und verbreitet. Es sind dies Arten, die geringe Ansprüche an die Kultur stellen, eine gute Ausbeute geben und sich auf einfache Weise in der Küche zubereiten lassen. Die unbekannteren Gemüse sind meistens schwerer zu kultivieren, oder sie bringen keine ergiebige Ernte, oder ihr Geschmack findet keinen allgemeinen Beifall.

Die planmäßige Zusammenstellung der verschiedenen Gemüse nach praktischen Gesichtspunkten ergibt folgende Einteilung:

  1. Kohlgemüse: Weißkohl, Wirsing, Rotkohl, Rosenkohl, Kohlrabi, Blumenkohl, Grünkohl
  2. Wurzelgemüse: Kohlrüben, Speiserüben (Wasserrübe mit der Abart Teltower Rübe), Mohrrüben, Rote Rüben, Sellerie, Rettich, Radies, Schwarzwurzeln, Wurzelpetersilie, Rapontika, Pastinake und Kerbelrüben
  3. Salate: Kopfsalat, Römischer Salat, Stechsalat, Pflücksalat, Endivien, Löwenzahn, Rapünzchen (Feldsalat oder Blättersalat), Zichoriensalat, Gartenkresse, Brunnenkresse, Winterkresse
  4. Spinate: Gartenspinat, Sauerampfer, Neuseeländer Spinat, Eiskraut, Portulak, großblättrige Gartenmelde
  5. Zwiebelarten: Zwiebel (gewöhnliche Sommerzwiebel), Winterzwiebel, Kartoffelzwiebel, Lauch (Porree), Perlzwiebel, Schnittlauch, Schalotte, Australische Zwiebel, Schlangenknoblauch, Knoblauch
  6. Gurkenartige Gemüse: Gurken, Speisekürbis, Melonen
  7. Schotengemüse: Erbsen, Bohnen, Puffbohnen, Stangenbohnen, Buschbohnen
  8. Blattstiel- und Stengelgemüse: Mangold, Bleichsellerie, Spargelsalat, Rübstiel, Kassler Strünkchen
  9. Fruchttragende Gemüse: Tomaten, Eierfrucht, Pfeffer (Chilli)
  10. Verschiedene Gemüse: Zuckermais, Bamia oder Gombo, Sauerkleerübchen (Oxalis), Stachys, Erdartischocke, Judenkirsche
  11. Küchengewürze: Bohnenkraut, Makoran, Thymian, Estragon, Gurkenkraut, Dill, Fenchel, Kapuzinerkresse, Salbei, Schnittpetersilie, Kümmel, Waldmeister, Paprika, Kerbel usw.
  12. Dauergemüse: Rhabarber, Artischocken, Meerkohl, Meerettich, Spargel
  13. Champignons

Dazu kommen noch Frühkartoffeln und Erdbeeren, die man zwar nicht zu den Gemüsen rechnen darf, die aber hier trotzdem einen Platz finden müssen, weil sie in der Regel in der Fruchtfolge des Gemüsegartens untergebracht werden.

Beim Anbau der einzelnen Gemüse werden folgende Fragen in Betracht kommen:

  • Welchen Standort, welchen Boden, welche Düngung verlangt die Gemüseart?
  • Wann findet die Aussaat statt?
  • Sät man ins Mistbeet, auf ein Saatbeet im freien Land oder gleich an Ort und Stelle?
  • Soll man in den Reihen säen oder breitwürfig?
  • Wann werden die Pflanzen versetzt (pikiert)?
  • Welche Abstände sind erforderlich für die gute Ausbildung der einzelnen Gemüse?
  • Welche besondere Behandlung verlangt das Gemüse bis zur Ernte?
  • Wann wird geerntet?
  • Wann ist das Gemüse für die Küche tauglich?
  • Wie wird das Gemüse zubereitet?
  • Welche Sorten haben sich am besten bewährt?

Durch Beantwortung aller dieser Fragen für jedes einzelne Gemüse unter Hinweis auf das bereits im ersten Teil gesagte wird es möglich, ein genaues und zuverlässiges Bild der Kultur zu gewinnen.